Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert
Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen
Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt
Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität
Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor
Filtert die Updateliste auf der Startseite
Wir speichern deine Serien unter deiner SerienFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine SerienFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.
Aktiviert Benachrichtigungen für dieses Gerät
Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.
Hawkins, Indiana, 1983: Als der kleine Will (Noah Schnapp) eines Nachts plötzlich spurlos verschwindet, ist seine verschlafene Heimatstadt in Aufruhr. Wills verzweifelte Mutter Joyce (Winona Ryder) und der örtliche Polizeichef Hopper (David Harbour) mobilisieren daraufhin die restlichen Einwohner, um den Jungen zu finden. Auch Wills Freunde Mike (Finn Wolfhard), Lucas (Caleb McLaughlin) und Dustin (Gaten Matarazzo) wollen ihren vermissten Kumpel um jeden Preis aufspüren und begeben sich schließlich auf eigene Faust auf die abenteuerliche Suche nach ihm. Dabei stoßen sie schon bald auf das geheimnisvolle Mädchen Eleven (Millie Bobby Brown), das über außergewöhnliche Kräfte zu verfügen und mehr über Wills Verschwinden zu wissen scheint. Doch ruft ihr Erscheinen auch zwielichtige Regierungsvertreter auf den Plan, die in einer geheimen Einrichtung am Stadtrand ominösen Experimenten nachgehen...
Die Einwohner einer kleinen, friedlichen Wüstenstadt beginnen auf mysteriöse Weise, spontan zu verbrennen. Mimi (Ninet Tayeb), eine Spezialistin für Minenräumung, glaubt nicht daran, dass diese Fälle durch Landminen verursacht werden. Stattdessen denkt sie, dass ein Phänomen dahintersteckt, das sie in ihrer Kindheit erlebt hat: wenn ein tiefes Gefühl der Einsamkeit eine tödliche innere Flamme entzündet. Zusammen mit ihrer Kindheitsfreundin Dikla (Dana Ivgy), einer Polizistin der örtlichen Polizeistation, die sie seit 20 Jahren nicht mehr gesehen hat, untersucht sie das sich ausbreitende Phänomen, um herauszufinden, wer dahintersteckt, und zu verhindern, dass die friedliche Stadt weiter terrorisiert wird.
Im Mittelpunkt der US-Comedy-Thriller-Serie „The Chair Company“ von Tim Robinson und Zach Kanin steht William Ronald „Ron“ Trosper (gespielt von Robinson), ein Projektmanager, dessen Leben aus den Fugen gerät, nachdem bei einer wichtigen Präsentation ein peinliches Missgeschick mit einem Bürostuhl passiert. Was zunächst wie eine schlichte Demütigung aussieht, entwickelt sich schnell zu einer immer bizarrer werdenden Verschwörung, in die Ron hineingezogen wird.
Frankreich im Jahr 1915: Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wird der französische Soldat Gabriel Ferraud (Louis Peres) im Kampf schwer verletzt. Im Militärkrankenhaus beobachtet er, wie eines Nachts einigen Patienten ein mysteriöses Mittel verabreicht wird. Er selbst gehört ebenso zu den Auserwählten, die für ein streng geheimes militärisches Experiment zur Erschaffung von Supersoldaten ausgewählt werden. Das Serum, was man ihm und den anderen Soldaten verabreicht, verleiht ihm außergewöhnliche Fähigkeiten, die ihn stärker, schneller und widerstandsfähiger machen: Fortan gehört er zu einer Eliteeinheit aus Soldaten mit denselben Eigenschaften wie er selbst: den Sentinels. Gabriel muss sich mit ihnen als Frankreichs letzte Hoffnung erbarmungslos den Feinden in den Weg stellen und über den Ausgang des Krieges entscheiden. Unterdessen versuchen die Deutschen mittels Spionen dem Geheimnis der französischen Supersoldaten auf die Spur zu kommen.
Als ein Transportflugzeug mit Gefangenen in der abgelegenen Wildnis Alaskas abstürzt und Dutzende gewaltbereite Häftlinge entkommen, muss der einzige Marshal der Region die Stadt, die er zu beschützen schwor, von dieser Gefahr befreien.
Ausgerechnet der unglücklichste Mensch auf Erden soll die Welt vor dem Glück retten.
Frankreich, 1978: Nachdem seine neu entwickelte Rakete beim Start explodiert, wird der geniale Weltraumingenieur Didier Mathure strafversetzt. Ab sofort muss er sich um UFOs kümmern.
Kurz nachdem er nach 25 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wurde, wird der New Yorker Mafia-Capo Dwight "The General" Manfredi von seinem Boss kurzerhand ins Exil geschickt, um sich in Tulsa, Oklahoma, niederzulassen. Dwight erkennt, dass seine Mafia-Familie möglicherweise nicht sein Bestes im Sinn hat, und baut langsam eine "Crew" aus einer Gruppe unwahrscheinlicher Charaktere auf, die ihm dabei hilft, ein neues kriminelles Imperium an einem Ort aufzubauen, der für ihn genauso gut ein anderer Planet sein könnte.
In den 1960er Jahren ereignen sich in der ruhigen Stadt Derry seltsame Vorfälle, die mit einem Clown in Verbindung stehen. Eine Gruppe von Jugendlichen untersucht das mysteriöse Verschwinden ihrer Altersgenossen in der Stadt.
Nach der Invasion Englands durch die Normannen verlieben sich Rob (Jack Patten), Sohn eines angelsächsischen Försters, und Marian (Lauren McQueen), Tochter eines normannischen Adeligen, ineinander. Gemeinsam schicken sie sich an, für Freiheit und Gerechtigkeit zu kämpfen. Rob schwingt sich zum Anführer einer Bande von Gesetzlosen auf, während Marian in das Herz der Macht vorzudringen versucht. Beide sagen der Korruption am königlichen Hof den Kampf an und wollen den Menschen wieder Frieden bringen.